Professionelle Social Media Betreuung: Was sie kostet & wann sie sich lohnt
Du willst auf Social Media sichtbar werden, aber fragst dich: Was kostet professionelle Social Media Betreuung eigentlich?Spoiler: Mehr als ein:e Praktikant:in auf gut Glück – aber weniger, als nur „irgendwas posten“. Wenn du auf der Suche nach professioneller Unterstützung bist, bekommst du hier eine ehrliche Antwort für die Kosten einer Social Media Betreuung.
Viele verstehen darunter nur reines Posten. Doch echte Social Media Betreuung ist viel mehr: Sie beginnt bei der Strategie und endet bei Community-Aufbau, Performanceanalyse und Content, der nicht nur gut aussieht, sondern verkauft.
Social Media Betreuung kann beinhalten:
✨ Entwicklung einer Social Media Strategie
✨ Redaktion & Copywriting
✨ Gestaltung & Planung deiner Inhalte
✨ Beantwortung von Kommentaren & DMs
✨ Reichweitenaufbau durch Anzeigen
✨ Influencer Relations
✨ Analyse & Reporting
Ob Du all das brauchst? Kommt drauf an. Aber das ist die Basis, an der Du die Kosten messen solltest.
Warum die Preise so stark variieren
Ein:e Freelancer:in verlangt andere Stundensätze als eine Agentur. Und TikTok ist nicht gleich LinkedIn. Inhalte zum Thema Medizintechnik oder über Schokolade zu entwickeln sind zwei Paar Schuhe.
Die Preise hängen von folgenden Faktoren ab:
📌 Wie viele Plattformen sollen betreut werden?
📌 Gibt es bereits eine Strategie – oder starten wir bei null?
📌 Wer übernimmt was: Du, dein Team oder alles extern?
📌 Wieviel Community-Engagement ist gewünscht?
📌 Wie regelmäßig sollen Inhalte veröffentlicht werden?
Was kostet Social Media Betreuung also konkret?
📎 Basis-Level (z. B. nur Content-Planung + 8–12 Posts/Monat):
ab 1.500 €/Monat
📎 Mid-Level (z. B. Strategie, Content & Community-Begleitung):
ab 2.500–3.500 €/Monat
📎 All-in (z. B. + Story-Formate, Analyse, Influencer, Ads-Abstimmung):
ab 5.000 €/Monat
Das klingt viel? Ja – aber nur wenn Du Social Media als „Nebensache“ siehst.
Wenn Du es als sichtbare Verlängerung Deiner Marke begreifst, ist es ein Investment.
Wann lohnt sich eine professionelle Betreuung? Wenn Du …
🔒 nicht mehr selbst alles machen willst
📉 keine Zeit hast für schlechte Performance
🧠 eine klare Strategie willst – statt Trial & Error
💬 eine Community aufbauen willst, die bleibt
🚀 bereit bist, in Sichtbarkeit UND Wirkung zu investieren
Dann ist eine professionelle Betreuung nicht Luxus, sondern der logische nächste Schritt.
Viele Unternehmen versuchen, Social Media „irgendwie nebenbei“ zu stemmen – intern, ohne externe Hilfe. Doch genau hier zeigen sich die Stolpersteine:
📉 Die Social-Media-Welt dreht sich schnell.
Plattformen, Trends und Formate verändern sich ständig. Was gestern noch funktioniert hat, wird heute abgestraft – durch neue Algorithmen oder verändertes Nutzerverhalten.
📉 Ressourcen sind knapp.
Vor allem kleinere Teams haben weder die Zeit noch das Know-how, jede Woche neue Formate, Stories und Strategien zu entwickeln – und das on top zum Tagesgeschäft.
📉 Datenschutz? Pflicht, aber komplex.
Wer personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. über Instagram Gewinnspiele oder Kontaktformulare), muss DSGVO-konform handeln. Viele unterschätzen hier die rechtlichen Anforderungen.
📉 Fehlendes Fachwissen kostet Reichweite.
Ohne klare Strategie, Plattformverständnis und redaktionelle Qualität läuft man schnell ins Leere – oder verschwendet Budget für Inhalte, die niemand sieht.
Professionelle Unterstützung ist keine Schwäche, sondern ein strategischer Vorteil. 💡
Oder Du erzählst mir, was Du brauchst – und ich schau, ob es ein Match ist: 👉 Zum Kontaktformular
Fazit Social Media Betreuung
Social Media kostet nicht nur Geld. Es kostet Haltung, Klarheit und echtes Commitment. Und wer alles selbst machen will, zahlt oft mit Sichtbarkeit, Zeit – oder Stress.
Wenn du bereit bist, indeine Marke zu investieren, bekommst du mit professioneller Betreuung nicht nur Posts, sondern Positionierung, Plan & Performance.
Bereit, wenn Du es bist.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Social Media Marketing
Lohnt es sich, für Social-Media-Marketing zu bezahlen?
Ja – wenn Du es strategisch machst.
Social Media ist keine Kür, sondern Teil moderner Markenführung.
Professionelles Marketing auf Social Media bringt dir:
✅ Sichtbarkeit bei genau Deiner Zielgruppe
✅ Community-Aufbau mit echter Bindung
✅ Mehr Vertrauen, Interaktionen und langfristig: Umsatz
Was sich nicht lohnt: Geld für belanglosen Content ohne Richtung.
Investiere nicht in Likes – investiere in Wirkung und eine echte Community.
Wie viel kostet eine Marketing-Kampagne?
Das hängt vom Umfang ab – und davon, was „Kampagne“ für dich bedeutet.
Eine einfache Instagram-Kampagne mit Grafiken & Text startet bei 1.500–2.000 €.Komplexere Kampagnen mit Video, Paid Ads, Landingpages & Funnel-Strategie können 5.000–10.000 €+ kosten.
Tipp: Klär zuerst dein Ziel – dann lässt sich Aufwand und Budget realistisch planen. Und plane keine Social-Media-Kampagne, wenn im Hintergrund noch keine Social-Stratgie, keine fertige Landingpage und keinen Social-Media-Kanal hast.
Wie hoch ist der Zeitaufwand für Social Media Marketing?
Richtig gutes Social Media Marketing ist kein Nebenbei-Job.
Je nach Plattform & Zielgruppe solltest du kalkulieren:
⏱ 8–10 Stunden pro Woche für Konzeption, Content-Erstellung & Community (in der Anfangsphase mehr Zeitaufwand)
⏱ Bei professioneller Betreuung: Diese Zeit sparst du in deinem Arbeitsalltag – bekommst aber Strategie, Struktur und Umsetzung zurück.
Fazit: Wer Zeit sparen will, muss vorher in eine Strategie und feste Prozesse investieren.
Wie hoch sind die Kosten für Social Media Videos?
Das variiert stark: Ein wirklich sehr, einfaches Reel oder Story-Format kannst Du mit 200–500 € kalkulieren (je nach Aufwand, Location, Team, Personen etc).
Professionelle Videoproduktion können je nach Teamgröße zwischen 2000 € und 3.000 € kosten. Was neben der Qualität zählt, ist vor allem Relevanz & Formatverständnis, Kenntnis der Zielgruppe und aktueller Trends.
Kontakt
🚀 Bereit, Social Media auf das nächste Level zu bringen? Dann lass uns loslegen. Ich bekomme aktuell viele Projektanfragen – was mich riesig freut 🙏🏻 Um den Überblick zu behalten und dir wirklich gezielt helfen zu können, nutze ich ein Formular als ersten Schritt zur Kontaktaufnahme.
Diese Website verwendet Cookies, um die Webseite Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass das für dich in Ordnung ist, aber du kannst die Verwendung von Cookies ablehnen. Cookie settingsAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Überblick
Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrungen zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die mir helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt und welche Themen dich interessieren. Somit kann ich stets relevanten Content anbieten.Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf dein Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.